Freitag, 20. November 2009

Skaten im April 2008

Skaten im April 2008. Um 18 Uhr 30 startete ich eine Trainings Runde von zu Hause aus auf die Donauinsel. Noch steht die Sonne am westlichen Horizont. Noch ist es hell. Meine übliche Strecke bin ich gerollt.

Die Wagramer Straße entlang, beim Austria Center vorbei bin ich entlang des Fahrradweges auf die Insel geskatet. Meine Route führt mich meistens auf dem Neuen Donaugefälle abwärts bis zur Wasser Schischule, dort überquere ich die Brücke auf die Donauinsel. Mit Tempo rolle ich bis zum Schulschiff, wo ich auf dem asphaltierten Sportplatz Technik Übungen ausprobiere.

Auf dem Weg dorthin sauge ich trotz Geschwindigkeit die Schönheit der Natur in mich auf. Registriere jede Einzelheit, die mir ins Auge fällt. Mache auch Rast und betrachte in Ruhe das verzaubernde Ambiente, wie sich die Sonne hinter den Wolken versteckt. Ein goldener Schimmer schmückt den zarten Rand der Wolkenhaufen. Strahlen, wie ein zarter Schleier steigen empor, in den blauen Himmel. Eine malerische Kulisse.

Die erste Schwalbe in den Lüften habe ich entdeckt. Ein großes Passagierschiff fährt auf der Donau flussabwärts. Plötzlich erhoben sich vier Schwäne in die Lüfte. Es war ein Bild, einfach schön. Ihre Formation und die gleichmäßigen Flügelschläge. Sie waren zu hören. Majestätisch voller Grazie flogen sie über meinen Kopf hinweg. Wie sie trotz ihres Gewichtes sich erheben, durch die Lüfte schweben, faszinierend. Sie drehten wohl ihre gewohnte Runde. Ich beobachtete sie, bis sie wieder sicher im Wasser landeten.

Die Sonne neigte sich dem westlichen Horizont zu. Ich machte mich erneut auf den Weg, um sicher auf Rollen nach Hause zu kommen. Ich skatete von der U-Bahnhaltestelle Neue Donau die Arbeiterstrandbadgasse der Alten Donau entlang bis zur Wagramerstraße und bog dann links ab.

In die Richtung meiner Wohnung. Mir tut die Bewegung gut. Ich war noch nie so gesund und fit wie im Augenblick. Ja ich kann nur sagen, es ist mein Lieblingssport.


Zäzilia Mayr

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen